đŸŸ Was tun, wenn Sie ein verletztes Tier finden? Leitfaden fĂŒr ein effektives Handeln

Von Lost'Him Team ‱ 22. Februar 2025

đŸŸ Was tun, wenn Sie ein verletztes Tier finden? Leitfaden fĂŒr ein effektives Handeln

Ein verletztes Tier zu entdecken – sei es ein Hund, eine Katze, ein Vogel, ein Nagetier, ein Reptil, ein Pferd oder ein Nutztier – ist eine Situation, die Ruhe, Vorsicht und schnelles Handeln erfordert. Das Tier kann Schmerzen haben, desorientiert oder aus Angst sogar aggressiv sein. Die richtigen Maßnahmen erhöhen seine Überlebenschancen und ermöglichen eine schnelle Versorgung. Hier ist ein Leitfaden, um zu wissen, wie man in einer solchen Situation richtig handelt.

1. Die Situation sicher einschÀtzen

👉 Gute Verhaltensweisen:

  • Bleiben Sie ruhig und beobachten Sie die Situation aus der Ferne: NĂ€hern Sie sich nicht ĂŒberstĂŒrzt.
  • Erkennen Sie potenzielle Gefahren: Viel befahrene Straßen, andere Tiere, Bissgefahr.
  • Tragen Sie Schutzkleidung, wenn möglich: Lederhandschuhe, langĂ€rmelige Jacke.

💡 Ein verletztes Tier kann unvorhersehbar reagieren, auch wenn es harmlos wirkt.

2. Den Zustand des Tieres beobachten

👉 Wichtige Punkte:

  • Sichtbare Verletzungen: Offene Wunden, Blutungen, deformierte Gliedmaßen.
  • Atmung: Schnell, langsam, pfeifend?
  • Verhalten: AggressivitĂ€t, Apathie, Winseln, Zittern.

💡 Machen Sie Fotos, um Fachleuten eine erste EinschĂ€tzung zu erleichtern.

3. Vorsichtig nÀhern und das Tier sichern

Jede Tierart reagiert unterschiedlich auf Schmerz und Stress.

👉 Tipps zur AnnĂ€herung:

  • Sprechen Sie ruhig und nĂ€hern Sie sich langsam ohne plötzliche Bewegungen.
  • Verwenden Sie ein KleidungsstĂŒck oder ein Handtuch, um das Tier zu bedecken, wenn Sie es anfassen mĂŒssen.
  • Ist das Tier bewegungslos, nutzen Sie eine feste Unterlage (Brett, Deckel), um es behutsam zu transportieren.
  • FĂŒr Hunde und Katzen: Verwenden Sie eine provisorische Leine oder eine Transportbox.
  • FĂŒr Vögel: Mit leichtem Tuch bedecken und in eine belĂŒftete Box setzen.
  • FĂŒr Reptilien: Mit einem langen Gegenstand sicher bewegen.

💡 Wenn Sie sich unsicher fĂŒhlen, fassen Sie das Tier nicht an.

4. PrĂŒfen, ob das Tier identifiziert ist

Eine Identifikation hilft, schnell den Besitzer zu finden.

👉 Was prĂŒfen?

  • Halsband mit Plakette: PrĂŒfen Sie, ob eine Telefonnummer vorhanden ist.
  • TĂ€towierung: Meist im Ohr oder an der Innenseite des Oberschenkels.
  • Mikrochip: In einer Tierarztpraxis oder im Tierheim auslesen lassen.
  • Ohrmarke: Bei Nutztieren ĂŒblich.

💡 Eine schnelle Identifikation kann lebensrettend sein.

5. Die zustÀndigen Fachleute kontaktieren

Handeln Sie nicht allein.

👉 Wer kann helfen?

  • TierĂ€rzte: FĂŒr Notversorgung und Chipauslesung.
  • Lokale Tierschutzvereine: z. B. Tierschutzbund, Au Jardin des Chats usw.
  • Feuerwehr oder Polizei: Bei Gefahrensituationen oder aggressivem Tier.
  • OFB (Französisches Amt fĂŒr BiodiversitĂ€t): Bei Wildtieren.

💡 Geben Sie niemals Medikamente ohne tierĂ€rztlichen Rat.

6. Das Tier beruhigen und ĂŒberwachen, bis Hilfe eintrifft

👉 Was tun?

  • Sprechen Sie leise und bleiben Sie in der NĂ€he, ohne das Tier zu bedrĂ€ngen.
  • Bieten Sie vorĂŒbergehenden Schutz: Decke, belĂŒftete Kiste.
  • Beobachten Sie die Atmung und notieren Sie VerhaltensĂ€nderungen.

💡 Halten Sie Abstand, falls das Tier aggressiv wird.

7. Besondere FĂ€lle: Wildtiere und Exoten (NAC)

Wildtiere und NACs (Neue Heimtiere) erfordern besondere Vorsicht.

👉 Was tun?

  • Wildvögel: Kontaktieren Sie die LPO.
  • Wilde SĂ€ugetiere: Benachrichtigen Sie das OFB.
  • Exotische Reptilien: Einen auf NAC spezialisierten Tierarzt hinzuziehen.

💡 Manche Arten sind gesetzlich geschĂŒtzt und dĂŒrfen nicht ohne Genehmigung gehandhabt werden.

8. Das verletzte Tier auf Lost’Him melden

Mit der Lost’Him-App kann die Gemeinschaft mobilisiert und potenzielle Besitzer kontaktiert werden.

👉 Wie funktioniert es?

  • App öffnen und "Ich habe ein Tier gefunden" auswĂ€hlen.
  • Fotos und eine genaue Beschreibung hinzufĂŒgen (Verletzungen, Verhalten).
  • Genaue Fundstelle angeben.
  • Angeben, ob das Tier einem Fachmann ĂŒbergeben wurde.

💡 Eine detaillierte Meldung verbessert die Identifikationschancen.

9. Fehler, die vermieden werden sollten

đŸš« Zu vermeidende Handlungen:

  • Niemals ohne Schutz anfassen – Bissgefahr!
  • Kein Futter oder Wasser geben – kann schaden.
  • Hilfe nicht hinauszögern – jede Minute zĂ€hlt.
  • Tier nicht unbeaufsichtigt lassen – auch nach Benachrichtigung der Behörden.

💡 Bei Unsicherheit immer Fachleute einschalten.

Fazit: Eine wertvolle Hilfe, um ein Leben zu retten

Ein verletztes Tier zu finden ist eine emotionale Erfahrung – doch Ihr Handeln kann den Unterschied machen. Mit Ruhe und Umsicht können Sie dazu beitragen, ein Leben zu retten und Leiden zu lindern.

👉 Zusammenfassung der wichtigsten Schritte:

  • ✅ Situation sicher einschĂ€tzen.
  • ✅ Zustand des Tieres beobachten.
  • ✅ Vorsichtig annĂ€hern und sichern.
  • ✅ Auf Identifikation prĂŒfen.
  • ✅ Verletztes Tier auf Lost’Him melden.
  • ✅ ZustĂ€ndige Fachleute kontaktieren.
  • ✅ Tier bis zum Eintreffen der Hilfe beruhigen und beobachten.

💡 Jede Handlung zĂ€hlt. Durch schnelles und richtiges Eingreifen erhöhen Sie die Überlebenschancen des Tieres und helfen einer besorgten Familie. ❀‍đŸ©čđŸŸ