🐱 Wie vermeidet man, seine Katze beim Pet Sitting zu verlieren?
Von Lost'Him Team • 21. Februar 2025

Seine Katze während der Abwesenheit einem Tiersitter anzuvertrauen, kann beunruhigend sein. Eine ungewohnte Umgebung oder ein neues Gesicht können das Tier verunsichern und das Risiko erhöhen, dass es entläuft. Um zu verhindern, dass deine Katze beim Pet Sitting verloren geht, ist es wichtig, das Treffen gut vorzubereiten und eine vertrauenswürdige, kompetente Betreuungsperson auszuwählen.
Hier sind die wichtigsten Schritte, um die Sicherheit deiner Katze zu gewährleisten.
1. Einen vertrauenswürdigen und kompetenten Tiersitter wählen
👉 Die richtige Person auswählen, die sich um deine Katze kümmert
- Bewertungen und Empfehlungen prüfen: Wähle einen Tiersitter mit positiven Rezensionen, verifizierten Rückmeldungen und guten Referenzen.
- Sich von der Kompetenz überzeugen: Der Tiersitter sollte die Grundbedürfnisse von Katzen kennen, im Notfall reagieren können und über Kenntnisse in Erster Hilfe für Tiere verfügen.
💡 Ein zuverlässiger, erfahrener und gut ausgerüsteter Tiersitter ist der Schlüssel für einen stressfreien Aufenthalt für dich und deine Katze.
2. Vorab-Kennenlernen organisieren
👉 Der Katze ermöglichen, sich mit dem Tiersitter vertraut zu machen
- Ein oder mehrere Treffen vor deiner Abreise organisieren: Der Tiersitter sollte dein Zuhause besuchen, damit sich die Katze an ihn gewöhnt.
- Das Verhalten beobachten: Achte darauf, dass der Tiersitter die Körpersprache deiner Katze versteht und ihre Grenzen respektiert.
- Ein Kleidungsstück mit dem Geruch des Tiersitters dalassen: Lege ein Kleidungsstück des Tiersitters einige Tage vor deiner Abreise in die Nähe des Schlafplatzes deiner Katze.
💡 Eine Katze, die ihren Tiersitter bereits kennt, ist weniger gestresst und neigt weniger zur Flucht.
3. Die Umgebung während des Pet Sitting sichern
👉 Sicherstellen, dass der Tiersitter alle Sicherheitsmaßnahmen beachtet
- Türen und Fenster geschlossen halten, wenn der Tiersitter bei der Katze ist.
- Keinen Freigang erlauben während deiner Abwesenheit, außer die Katze ist daran gewöhnt und trägt ein GPS-Halsband.
- Klare Anweisungen geben: Eine Liste mit den Gewohnheiten, eventuellen Ängsten und Sicherheitsregeln hinterlassen.
💡 Eine sichere Umgebung reduziert das Risiko einer Flucht erheblich.
4. Eine beruhigende Umgebung für die Katze schaffen
👉 Die Abwesenheit des Menschen erträglicher machen
- Vertraute Gegenstände dalassen (Kleidung mit deinem Geruch, Lieblingsspielzeug).
- Die gewohnten Routinen beibehalten: Futter, Fütterungszeiten, Spielzeiten, Schlafplätze.
- Den Tiersitter bitten, Zeit mit der Katze zu verbringen, zu spielen, zu streicheln und zu beruhigen.
💡 Eine entspannte Katze ist weniger gestresst und weniger fluchtgefährdet.
5. Tiersitter und Katze auf Notfälle vorbereiten
👉 Unerwartete Situationen antizipieren
- Kontaktdaten des Tierarztes an den Tiersitter weitergeben, sowie eine Notfallnummer, unter der du erreichbar bist.
- Ein Erste-Hilfe-Set für Tiere bereitstellen und sicherstellen, dass der Tiersitter weiß, wie man es benutzt.
- Den Tiersitter über spezifische Verhaltensweisen der Katze informieren (Ängste, Reaktionen auf Fremde oder Geräusche).
💡 Ein gut vorbereiteter Tiersitter kann im Notfall schnell handeln und eine Flucht verhindern.
6. Die richtigen Tools zur Vorbeugung von Verlusten nutzen
👉 Dem Tiersitter alle Mittel geben, um im Ernstfall zu reagieren
- GPS-Halsband: Wenn die Katze Freigang gewohnt ist, statte sie mit einem GPS-Halsband aus, um ihre Bewegungen zu verfolgen.
- Lost’Him App: Achte darauf, dass der Tiersitter die App Lost’Him auf seinem Handy installiert hat. Im Falle einer Flucht kann er sofort andere Nutzer, Tierärzte und Tierheime in der Nähe alarmieren.
- Aktuelle Fotos und eine genaue Beschreibung der Katze bereithalten.
💡 Mit Lost’Him zählt jede Minute, um eine entlaufene Katze schnell wiederzufinden.
Fazit: Vorbereitung und Wahl eines zuverlässigen Tiersitters verhindern Ausbrüche
- ✅ Einen kompetenten, vertrauenswürdigen Tiersitter wählen mit guten Bewertungen.
- ✅ Vorab-Treffen organisieren und ein Kleidungsstück mit seinem Geruch hinterlassen.
- ✅ Die Umgebung sichern und unbeaufsichtigten Freigang untersagen.
- ✅ Die Katze mit einem GPS-Halsband ausstatten und sicherstellen, dass der Tiersitter Lost’Him nutzt.
- ✅ Den Tiersitter auf Notfälle vorbereiten mit Tierarztkontakten und Erste-Hilfe-Set.
- ✅ Die Abwesenheit stressfreier gestalten mit vertrauten Objekten und gewohnten Routinen.
💡 Mit einem gut vorbereiteten Tiersitter und Tools wie Lost’Him ist deine Katze sicher – und du kannst beruhigt verreisen! 🐱🏡