Wie man seinen entflogenen Vogel wiederfindet: Vollständiger Leitfaden zur Maximierung der Erfolgschancen

Von Lost'Him Team • 21. Februar 2025

Wie man seinen entflogenen Vogel wiederfindet: Vollständiger Leitfaden zur Maximierung der Erfolgschancen

Der Verlust eines Vogels ist eine belastende Erfahrung. Ob Wellensittich, Papagei, Kanarienvogel, Unzertrennlicher oder Nymphensittich – diese Tiere sind oft neugierig und lebhaft. Ein offenes Fenster, ein nicht richtig verschlossener Käfig oder ein Moment der Unachtsamkeit reichen aus, damit sie davonfliegen.

Glücklicherweise ist es möglich, einen entflogenen Vogel wiederzufinden, wenn man schnell, gezielt und mit den richtigen Mitteln handelt. Hier ist ein vollständiger Schritt-für-Schritt-Leitfaden, um Ihren Vogel wiederzufinden und zukünftige Vorfälle zu vermeiden.

1. Ruhig bleiben und sofort handeln

👉 Sofortige Maßnahmen:

  • Fenster und Türen sofort schließen: Wenn der Vogel noch in der Nähe ist, könnte er selbstständig zurückkehren.
  • Stellen Sie den Käfig nach draußen: Platzieren Sie ihn gut sichtbar und leicht zugänglich.
    • Lassen Sie die Tür offen.
    • Füllen Sie seine Lieblingssamen und -nahrung ein.
    • Hängen Sie vertraute Spielzeuge auf und spielen Sie eine Aufnahme Ihrer Stimme ab.
  • Rufen Sie seinen Namen: Papageien, Nymphensittiche und Unzertrennliche erkennen oft die Stimme ihres Menschen und reagieren auf bekannte Rufe.
  • Bleiben Sie mindestens 1–2 Stunden in der Nähe: Ein gestresster Vogel braucht Zeit, um sich zu beruhigen und vertraute Reize wahrzunehmen.

💡 Laufen Sie Ihrem Vogel nicht hinterher, wenn Sie ihn sehen – bleiben Sie ruhig, sprechen Sie leise mit ihm und lassen Sie ihn zu Ihnen kommen.

2. Die Community mit der App Lost’Him alarmieren

👉 So gehen Sie effizient vor:

  • Melden Sie den Verlust sofort in der App Lost’Him.
  • Aktivieren Sie die standortbasierten Benachrichtigungen: Lost’Him benachrichtigt Tierärzte, Tierheime, Vereine, Tierbetreuer und Nutzer in der Umgebung.
  • Teilen Sie Ihre Anzeige direkt über die App in sozialen Netzwerken.
  • Drucken Sie das automatisch generierte Poster von Lost’Him und verteilen Sie es an strategischen Orten.

💡 Dank der Lost’Him-Community können auch Menschen außerhalb Ihres direkten Umfelds mobilisiert werden.

3. Die Umgebung des Hauses absuchen

👉 Wo zuerst suchen?

  • Bäume und Dächer: Vögel setzen sich oft auf hohe Äste oder Hausdächer.
  • Antennen, Stromleitungen und Fensterbänke: Sie lieben erhöhte Aussichtspunkte.
  • Gärten und nahegelegene Parks: Sie suchen Schutz in ruhigen, bewachsenen Bereichen.
  • Schuppen, Hecken, offene Garagen: Ein erschöpfter Vogel kann sich am Boden verstecken, um sich auszuruhen.

💡 Oft werden Vögel durch ihre Rufe entdeckt – achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche.

4. Den Suchradius vergrößern

👉 Erweiterte Suchstrategie:

  • Führen Sie Suchrunden in einem Umkreis von 1–2 km durch.
  • Teilen Sie die Bereiche mit Freunden oder Nachbarn auf.
  • Notieren Sie Parks, Gemeinschaftsgärten und brachliegende Grundstücke.
  • Hören Sie aufmerksam – Vögel rufen oft als Reaktion auf vertraute Stimmen.

💡 Eine kollektive und organisierte Suche erhöht die Erfolgschancen erheblich.

5. Den Vogel mit vertrauten Reizen anlocken

👉 Effektive Techniken:

  • Stellen Sie den Käfig mit Futter, Wasser und vertrautem Spielzeug nach draußen.
  • Spielen Sie vertraute Geräusche ab: Ihre Stimme oder Rufe anderer Vögel derselben Art.
  • Verwenden Sie geruchs- und geschmacksintensive Lockmittel: duftende Früchte (Äpfel, Beeren) oder Lieblingssamen.

💡 Vögel reagieren stark auf die gewohnten Geräusche und Gerüche ihrer Umgebung.

6. Tierärzte, Tierheime und Vereine informieren

👉 Lokale Ansprechpartner benachrichtigen:

  • Tierärzte mit Exoten-Erfahrung: Sie werden oft als Erste kontaktiert.
  • Vogelvereine und -auffangstationen: Einige kümmern sich speziell um entflogene Vögel.
  • Gemeindeverwaltungen und Bauhöfe: Falls der Vogel von Anwohnern gemeldet wurde.

💡 Ein Aushang mit Ihrer Telefonnummer erleichtert die schnelle Kontaktaufnahme.

7. Geduld und Ausdauer zeigen

👉 Auch nach mehreren Tagen nicht aufgeben:

  • Besuchen Sie die bereits abgesuchten Bereiche regelmäßig erneut.
  • Halten Sie die Meldung in Lost’Him aktuell.
  • Erneuern Sie regelmäßig Ihre Poster und Online-Anzeigen.

💡 Viele Vögel werden Tage oder sogar Wochen nach dem Entfliegen wiedergefunden.

8. Was tun, wenn der Vogel gesichtet wird, aber nicht erreichbar ist?

👉 Die richtige Strategie anwenden:

  • Bleiben Sie ruhig und still.
  • Rufen Sie sanft seinen Namen und verwenden Sie vertraute Wörter.
  • Zeigen Sie sein Lieblingsfutter und lassen Sie den Käfig offen.
  • Verwenden Sie ggf. eine lange Stange mit einer Sitzstange.
  • Kontaktieren Sie bei Bedarf die Feuerwehr oder einen Falkner.

💡 Der Vogel muss von sich aus zurückkommen. Versuchen Sie nicht, ihn zu jagen – das würde ihn nur erschrecken.

Fazit: Schnell handeln und die Community aktivieren

  • Sofort handeln, indem der Käfig nach draußen gestellt wird.
  • Verlustmeldung in Lost’Him veröffentlichen und Benachrichtigungen aktivieren.
  • Suchradius nach und nach erweitern.
  • Nachbarn, Geschäfte, Tierärzte und Tierheime informieren.
  • Lockmittel und vertraute Geräusche verwenden.
  • Nie aufgeben: Ein entflogener Vogel kann auch Tage oder Wochen später wieder auftauchen.

💡 Ihre Ausdauer und die Unterstützung der Lost’Him-Community machen den Unterschied. 🦜💜