Wie findet man seinen entlaufenen Nager wieder?
Von Lost'Him Team • 22. Februar 2025

Einen entlaufenen Nager zu verlieren ist eine stressige Situation, denn diese kleinen Tiere sind wahre Ausbruchskünstler: sie graben, nagen, klettern, quetschen sich durch kleinste Spalten – nichts hält sie auf! Ob Hamster, Ratte, Maus, Meerschweinchen, Rennmaus, Kaninchen oder Chinchilla – es gibt effektive Techniken, um seinen kleinen Gefährten schnell wiederzufinden.
Hier ist ein detaillierter Leitfaden, um die Suche effektiv zu gestalten und deinen Nager so schnell wie möglich zurückzubekommen.
1. Ruhe bewahren und sofort handeln
👉 Schnelligkeit ist entscheidend, da ein entlaufener Nager sein Umfeld schnell erkundet
- Alle Türen und Fenster schließen: Verhindere, dass er in andere Räume oder nach draußen gelangt.
- Gefährliche Geräte ausschalten: Waschmaschine, Backofen, Staubsauger – ein Nager könnte sich darin verstecken oder eingeklemmt werden.
- Alle Mitbewohner informieren: Bewegt euch vorsichtig, um nicht versehentlich auf das Tier zu treten.
💡 Schnelles Handeln erhöht die Chancen, das Tier noch in der Nähe seines Käfigs zu finden.
2. Mögliche Verstecke gründlich durchsuchen
👉 Nager lieben diskrete, dunkle und warme Orte
- Starte im Ursprungsraum: Oft ist das Tier noch in der Nähe des Käfigs.
- Suche hinter und unter Möbeln: Kühlschränke, Waschmaschinen, Sofas, Regale – sie passen durch die kleinsten Spalten.
- Untersuche Schubladen und niedrige Schränke: Eine leicht geöffnete Schublade ist ein ideales Versteck.
- Überprüfe Lüftungsschächte und Kabelkanäle: Dunkle und enge Wege ziehen sie an.
- Lausche aufmerksam: Halte dich still und achte auf Kratz- oder Raschelgeräusche.
💡 Ein verängstigter Nager versteckt sich meist in der Nähe seiner Ausbruchsstelle.
👉 Mögliche Verstecke im Außenbereich
- Beginne in der näheren Umgebung: Hecken, Sträucher, Holzstapel, Gartenhäuser, Kompost.
- Suche warme und dunkle Orte: Unter Abdeckungen, Paletten, Planen, geparkten Autos.
- Kontrolliere hohle Strukturen: Rohre, Dachrinnen, Abflüsse, Maulwurfgänge.
- Frage in Nachbargärten nach: Bitte die Nachbarn, Garagen, Keller und Schuppen zu durchsuchen.
💡 Nager bevorzugen dunkle, warme und ruhige Verstecke – fokussiere deine Suche auf solche Bereiche.
3. Futterfallen und Locktechniken einsetzen
👉 Nutze ihren Geruchssinn und Futtertrieb
- Stelle kleine Schalen mit stark duftendem Futter auf:
- Erdnussbutter, Trockenfrüchte, Sonnenblumenkerne, zerdrückte Banane, frische Kräuter.
- Verteile sie in der Nähe des Ausbruchsorts und möglicher Verstecke.
- Streue Mehl auf den Boden: Um Pfotenabdrücke zu erkennen und die Richtung der Bewegung zu sehen.
- Stelle den offenen Käfig mit Futter auf: Platziere den Käfig in der Nähe des Fluchtorts mit offener Tür.
💡 Ihr Futtertrieb bringt sie meist nach ein paar Stunden aus dem Versteck.
👉 Das Tier sanft und sicher einfangen
- Selbstgebaute Wippfalle: Eine leicht gekippte Box mit Futter genügt oft für Hamster oder Ratten.
- Sichere Lebendfallen: Frettchenfallen eignen sich für größere Nager wie Kaninchen oder Meerschweinchen.
- Fallen stündlich kontrollieren: Ein gestresstes Tier kann schnell erschöpft sein.
💡 Verwende nur ungefährliche Fallen und kontrolliere sie regelmäßig.
4. Nachts diskret suchen
👉 Viele Nager sind nachts aktiver
- Verwende eine Taschenlampe: Ihre Augen reflektieren das Licht.
- Bleibe still und rufe das Tier leise: Nutze vertraute Geräusche wie Tütengeraschel oder Zungenschnalzen.
- Bewege dich langsam: Vermeide plötzliche Bewegungen.
💡 Nachtaktive Nager wie Hamster oder Rennmäuse sind in der Dämmerung leichter zu entdecken.
5. Die Community über die App Lost’Him informieren
👉 Lost’Him: Ein unverzichtbarer Helfer, um deinen Nager wiederzufinden
- Melde den Verlust sofort in der Lost’Him App.
- Aktiviere standortbasierte Benachrichtigungen: Lost’Him informiert Tierärzte, Tierheime, Tierschutzvereine, Tiersitter und Nutzer in der Nähe.
- Teile deine Anzeige in sozialen Netzwerken.
- Drucke das automatisch erstellte Plakat aus und verteile es an Passanten und in der Umgebung.
💡 Dank der Lost’Him-Community kann auch außerhalb deiner Nachbarschaft geholfen werden.
6. Geduldig und ausdauernd bleiben
👉 Manche Nager tauchen erst nach mehreren Tagen wieder auf
- Wechsle täglich die Köder aus und kontrolliere die Fallen.
- Durchsuche weiterhin die nähere Umgebung: Manche Nager legen nachts mehrere Dutzend Meter zurück.
💡 Viele Nager werden nach mehreren Tagen gefunden – verliere nicht die Hoffnung!
Fazit: Organisation und Wachsamkeit führen zum Erfolg
- ✅ Alle Ausgänge schließen und gründlich suchen.
- ✅ Den Verlust sofort auf Lost’Him melden.
- ✅ Futterköder verwenden und Spuren verfolgen.
- ✅ Verstecke und Möbel durchsuchen.
- ✅ Nachbarn informieren.
- ✅ Dranbleiben und regelmäßig suchen.
💡 Mit der Unterstützung der Lost’Him-Community und deiner Ausdauer findet dein Nager sicher bald den Weg nach Hause! 🐹💛