đŸŸ So machst du eine optimale Meldung auf Lost’Him, um dein verlorenes Tier wiederzufinden

Von Lost'Him Team ‱ 22. Februar 2025

đŸŸ So machst du eine optimale Meldung auf Lost’Him, um dein verlorenes Tier wiederzufinden

Wenn du dein Tier verlierst, zĂ€hlt jede Minute. Die App Lost’Him wurde entwickelt, um dir mit Hilfe einer solidarischen Gemeinschaft und einem intelligenten Algorithmus dabei zu helfen, dein Tier schnell wiederzufinden.

Um deine Chancen zu maximieren, ist es jedoch entscheidend, die Verlustmeldung korrekt und vollstĂ€ndig auszufĂŒllen. Je prĂ€ziser und vollstĂ€ndiger die Angaben sind, desto besser können der Algorithmus und die Community helfen.

Hier ist eine Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitung fĂŒr eine optimale Verlustmeldung, die deine Erfolgschancen deutlich erhöht.

1. Hochwertige Fotos machen oder auswÀhlen

Fotos sind das Erste, was andere Nutzer sehen, und ein zentraler Bestandteil fĂŒr den Erkennungsalgorithmus. Unscharfe, zu stark gezoomte oder schlecht ausgerichtete Bilder verringern die Erfolgschancen erheblich.

👉 Tipps fĂŒr effektive Fotos:

  • Titelbild (Hauptbild):
    • WĂ€hle ein mittelweites Bild, auf dem das Tier vollstĂ€ndig zu sehen ist.
    • Vermeide Nahaufnahmen vom Gesicht – Körper, Fellfarbe und Statur sollten gut erkennbar sein.
    • Ein neutraler Hintergrund erleichtert das Erkennen des Tieres.
    • Ein aktuelles Foto ist vorzuziehen.

    💡 Der Lost’Him-Algorithmus verwendet visuelle Merkmale, um Ähnlichkeiten mit anderen Meldungen zu erkennen.

  • Zwei zusĂ€tzliche Fotos:
    • Linkes Profil
    • Rechtes Profil

    💡 Oft erkennt man ein Tier anhand besonderer Merkmale in der Seitenansicht.

❌ HĂ€ufige Fehler vermeiden:

  • 📍 Verschwommene oder verpixelte Fotos
  • đŸš« Fotos zu nah oder zu weit entfernt
  • 🌑 Nachtaufnahmen oder mit schlechtem Licht
  • đŸŸ Veraltete Bilder – Tiere können sich Ă€ußerlich verĂ€ndern

💡 Wenn du keine aktuellen Fotos hast, mache vorsorglich welche – fĂŒr den Fall, dass dein Tier einmal verloren geht.

2. Physische Merkmale des Tieres prÀzise beschreiben

Detaillierte Beschreibungen ergÀnzen die Bilder und verbessern die Treffergenauigkeit des Algorithmus.

👉 Wichtige Angaben:

  • Fell- oder Federfarbe
  • Augenfarbe
  • GrĂ¶ĂŸe und Form von Schnauze, Nase oder Schnabel
  • Körperbau
  • Geschlecht: MĂ€nnlich / Weiblich / Unbekannt
  • GrĂ¶ĂŸe (z. B. klein/mittel/groß)
  • Statur (z. B. schlank, muskulös, rundlich)

💡 Das Zusammenspiel von Bild und Beschreibung erhöht die ZuverlĂ€ssigkeit von Übereinstimmungen.

3. Verhalten und Besonderheiten angeben

Verhaltensangaben sind oft entscheidend, um ein Tier wiederzuerkennen.

👉 Was du angeben solltest:

  • Sozial oder scheu: Z. B. „FlĂŒchtet vor Fremden“ oder „geht freundlich auf Menschen zu“.
  • Spezifische Reaktionen:
    • Bellt bei AutogerĂ€uschen
    • Mag Kinder
    • Reagiert auf quietschendes Spielzeug oder Leckerlis
  • Stressanzeichen: Hecheln, Verstecken, panisches Wegrennen
  • Besonderheiten: z. B. Handicap, Hinken, sichtbare Narbe, abgeschnittenes Ohr, kurze Rute, auffĂ€lliges Halsband

💡 Menschen erkennen oft ungewöhnliches Verhalten schneller als Ă€ußere Merkmale.

4. ZusÀtzliche Informationen ergÀnzen

👉 NĂŒtzliche Angaben:

  • Bekannte Orte: Geht dein Tier regelmĂ€ĂŸig in bestimmte Viertel oder auf bestimmte Wege?
  • Medizinische Probleme:
    • Benötigt Medikamente
    • Krankheit könnte sich verschlimmern
  • Verhaltenshinweise: z. B. „Reagiert auf das Wort ‚Komm‘“ oder „hat Angst vor FahrrĂ€dern“

💡 Je mehr du angibst, desto gezielter kann dir geholfen werden.

5. Datum und Ort des Verschwindens angeben

👉 Was du prĂ€zise angeben solltest:

  • Exaktes oder ungefĂ€hres Datum
  • Genaue Adresse oder Ort auf der Karte markieren

💡 So können gezielt Menschen in der betroffenen Gegend informiert werden.

6. Angeben, ob das Tier gestohlen wurde

👉 Bei Verdacht auf Diebstahl:

  • Klar in der Meldung angeben
  • Sofort Polizei oder Gendarmerie informieren
  • Weitere Hinweise hinzufĂŒgen:
    • VerdĂ€chtiges Fahrzeug gesichtet
    • Unbekannte Personen in der NĂ€he
    • Überwachungsvideos, falls vorhanden

💡 Lost’Him-Partner (TierĂ€rzte, Tierheime, Behörden) behandeln Diebstahl-Meldungen mit höchster PrioritĂ€t.

Fazit: Eine prĂ€zise Meldung ist deine beste VerbĂŒndete

Lost’Him ist dein zuverlĂ€ssiger Partner bei der Suche nach vermissten Tieren. Eine vollstĂ€ndige und prĂ€zise Verlustmeldung erhöht die Chancen auf ein schnelles Wiederfinden erheblich.

👉 Zusammenfassung der wichtigsten Schritte:

  • ✅ Drei hochwertige Fotos (Titelbild und zwei Profilbilder)
  • ✅ Physische Merkmale beschreiben (Fell, Augen, Schnauze, GrĂ¶ĂŸe)
  • ✅ Verhalten und Besonderheiten angeben
  • ✅ ZusĂ€tzliche nĂŒtzliche Informationen ergĂ€nzen
  • ✅ Datum und Ort des Verschwindens prĂ€zise nennen
  • ✅ Falls notwendig: Diebstahl erwĂ€hnen

💡 Eine gut ausgefĂŒllte Meldung aktiviert die Community und macht den Algorithmus maximal effizient. 🔍💚