Wie man sein verlorenes Haustier richtig auf Lost’Him meldet

Von Lost'Him Team • 22. Februar 2025

Wie man sein verlorenes Haustier richtig auf Lost’Him meldet

Wenn Ihr Haustier vermisst wird, zählt jede Minute. Die Lost’Him-App wurde entwickelt, um Ihnen mit Hilfe einer unterstützenden Community und einem intelligenten Algorithmus schnell bei der Suche nach Ihrem Begleiter zu helfen.

Um Ihre Chancen zu maximieren, ist es jedoch entscheidend, Ihre Meldung korrekt auszufüllen. Je präziser und vollständiger Ihre Angaben sind, desto besser können der Algorithmus und die Nutzer Ihnen helfen.

Hier finden Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, um eine optimale Meldung zu erstellen und die Chancen zu erhöhen, Ihr verlorenes Haustier wiederzufinden.

1. Hochwertige Fotos aufnehmen oder auswählen

Fotos sind das Erste, was Nutzer sehen, und ein entscheidender Faktor für den Identifikationsalgorithmus. Ein unscharfes, zu stark gezoomtes oder schlecht eingerahmtes Bild verringert Ihre Erfolgschancen.

👉 Tipps für effektive Fotos:

  • Titelbild (Hauptbild):
    • Wählen Sie eine Aufnahme aus mittlerer Entfernung, auf der das Tier vollständig sichtbar ist.
    • Vermeiden Sie Nahaufnahmen des Gesichts – die Körperform, Farben und Markierungen sollten klar erkennbar sein.
    • Verwenden Sie, wenn möglich, einen neutralen Hintergrund, damit das Tier hervorsticht.
    • Ein aktuelles Foto ist vorzuziehen.

    💡 Der Lost’Him-Algorithmus verwendet visuelle Referenzpunkte, um Ähnlichkeiten mit anderen gemeldeten Tieren zu erkennen.

    • Zwei zusätzliche Fotos:
      • Linkes Profil
      • Rechtes Profil

      💡 Tiere werden oft anhand markanter Details erkannt, die aus verschiedenen Winkeln sichtbar sind.

    ❌ Häufige Fehler, die vermieden werden sollten:

    • 📍 Unscharfe oder pixelige Bilder.
    • 🚫 Fotos, die zu nah oder zu weit entfernt aufgenommen wurden.
    • 🌑 Nachtaufnahmen oder schlecht beleuchtete Bilder.
    • 🐾 Verwendung eines alten Fotos (das Erscheinungsbild kann sich im Laufe der Zeit ändern).

    💡 Falls Sie keine aktuellen Bilder haben, machen Sie jetzt einige als Vorsichtsmaßnahme, falls Ihr Haustier jemals verloren geht.

    2. Eine präzise Beschreibung der physischen Merkmale geben

    Detaillierte Beschreibungen ergänzen die Fotos und verbessern die Suchergebnisse.

    👉 Wichtige Informationen, die enthalten sein sollten:

    • Fell-/Feder-/Schuppenfarbe.
    • Augenfarbe.
    • Form der Schnauze/Nase/des Schnabels.
    • Allgemeine Körperform.
    • Geschlecht: Männlich / Weiblich / Unbekannt.
    • Größe.
    • Körperbau.

    💡 Die Kombination dieser Details mit Fotos erhöht die Wahrscheinlichkeit einer genauen Übereinstimmung.

    3. Verhalten und besondere Merkmale beschreiben

    Das Verhalten ist oft ein entscheidender Faktor bei der Identifizierung eines Tieres.

    👉 Wichtige Details, die erwähnt werden sollten:

    • Freundlich oder ängstlich? Meidet das Tier Fremde oder sucht es Aufmerksamkeit?
    • Spezifische Reaktionen:
      • Bellt bei Autogeräuschen.
      • Nähert sich Kindern.
      • Liebt Leckerlis oder quietschende Spielzeuge.
    • Stressanzeichen: Starke Hecheln, Verstecken, geradliniges Weglaufen.
    • Besondere Merkmale: Behinderungen, Hinken, sichtbare Narben, gekürzte Ohren, kurze Rute, einzigartiges Halsband.

    💡 Menschen bemerken oft ungewöhnliches Verhalten, bevor sie körperliche Details erkennen.

    4. Zusätzliche Informationen hinzufügen

    👉 Nützliche Informationen, die aufgenommen werden sollten:

    • Gewohnte Aufenthaltsorte: Besucht Ihr Haustier regelmäßig bestimmte Gebiete, Bauernhöfe oder Wanderwege?
    • Medizinische Probleme:
      • Benötigt Medikamente.
      • Risiko einer Verschlechterung des Gesundheitszustands.
    • Bestimmte Verhaltensweisen: „Reagiert auf ‚Komm‘“ oder „Hat Angst vor Fahrrädern“.

    💡 Je mehr Details Sie angeben, desto hilfreicher sind sie für gezielte Suchen.

    5. Datum und Ort des Verschwindens angeben

    👉 Wichtige Details:

    • Genaues Datum des Verschwindens (oder ungefähres Datum, falls unsicher).
    • Genaue Standortangabe: Vollständige Adresse, wenn möglich, oder Auswahl des Standorts auf der Karte.

    💡 Diese Informationen helfen, die richtigen Leute in den richtigen Gebieten zu mobilisieren.

    6. Angeben, ob das Tier gestohlen wurde

    👉 Falls Sie einen Diebstahl vermuten:

    • Geben Sie dies deutlich in Ihrem Bericht an.
    • Melden Sie es sofort der Polizei oder den örtlichen Behörden.
    • Fügen Sie relevante Details hinzu, falls Sie Folgendes bemerkt haben:
      • Ein verdächtiges Fahrzeug.
      • Unbekannte Personen in der Nähe Ihres Grundstücks.
      • Aufnahmen von Überwachungskameras, falls verfügbar.

    💡 Diebstahlsfälle haben in der Lost’Him-Community Priorität und werden von Tierärzten, Tierheimen und Strafverfolgungsbehörden bearbeitet.

    Fazit: Eine gut geschriebene Meldung ist Ihr bester Verbündeter

    Lost’Him ist Ihr vertrauenswürdiger Partner bei der Suche nach einem verlorenen Haustier. Eine vollständige und genaue Meldung erhöht die Chancen auf eine schnelle Wiedervereinigung erheblich.

    👉 Wichtige Schritte, die Sie sich merken sollten:

    • ✅ Laden Sie drei hochwertige Fotos hoch (ein Hauptbild und zwei Profilbilder).
    • ✅ Geben Sie eine detaillierte physische Beschreibung (Fell, Augen, Schnauze) an.
    • ✅ Fügen Sie allgemeine Merkmale hinzu (Geschlecht, Größe, Gewicht, Rasse).
    • ✅ Geben Sie Verhalten und besondere Merkmale an.
    • ✅ Ergänzen Sie relevante Zusatzinformationen.
    • ✅ Geben Sie das Datum und den genauen Ort des Verschwindens an.
    • ✅ Vermerken Sie, falls das Tier gestohlen wurde.

    💡 Eine detaillierte Meldung bedeutet eine mobilisierte Gemeinschaft und einen effizienten Algorithmus, die zusammenarbeiten, um Ihren Begleiter zu finden! 🔍💚